Gefällt mir...Was macht Facebook so spannend?
Dass wir seit unserem Zusammenschluss mit ebuzzing auch ein Facebook-Produkt im Angebot haben, kann man seit Kurzem auf unserer Website sehen. Grund genug für uns das Zusammenspiel zwischen Branded Content, Likes und Friends unter Berücksichtigung der
Marketer-Perspektive genauer unter die Lupe zu nehmen. In diesem Zusammenhang sind wir auf ein Whitepaper namens "The Power
of Like" von der Firma "comScore" gestossen.
Die drei folgenden Erkenntnisse haben unser Interesse besonders geweckt:
Eine Erkenntnis der im Mai 2011 von comScore durchgeführten Untersuchung ist die Tatsache, dass Branded Content im Newsfeed von Facebook-Usern 40-150mal wahrscheinlicher aufgenommen werden, als auf einer Fanpage. Weshalb also viel Geld in eine Facebook-Fanpage investieren, wenn die Werbebotschaft auf der jeweiligen Wall der Fans eine höhere Erfolgschance hat, eine Impression zu erzielen? Diese Ausgaben scheinen erst zwingend zu werden, wenn der Content auf die eigene Fanpage verlinkt wird, sei es aufgrund eines Wettbewerbes oder Ähnlichem.
Eine weitere Erkenntnis ist die Wichtigkeit der "Friends of Fans". Dabei handelt es sich, wie der Name schon sagt, nicht um explizite Fans eines Brands sondern um die Freunde eines jeweiligen Fans. Eine Analyse der Top 100 Brands, welche von Facebook durchgeführt wurde, hat ergeben, dass durchschnittlich 34 Friends pro Fan zusätzlich erreicht werden können. Und das alles "unpaid", versteht sich. Das visualisierte Beispiel von Microsoft Bing sieht dann so aus:

Die Segmentierung von Kunden und Märkten ist im Marketing zwar ein alter Hut, wird aber gerade in Bezug auf Facebook immer wieder vernachlässigt. Schade, denn gerade hier lässt sich die Segmentierung spielend leicht vornehmen. Und sollte man dabei wie beispielsweise bei Starbucks feststellen, dass das demografische Profil der Facebook-Fans nicht mit dem der Kunden übereinstimmt, so lässt sich über Facebook mit gezieltem Content daran arbeiten. Das blosse Zählen der Fans bewirkt noch lange keinen Anstieg der Kundenzahlen. Dazu benötigt man auch auf Facebook gute Marketingmassnahmen.
Wer noch ein wenig Zeit übrig hat und sich für die Marketing-Thematik rund um Facebook interessiert, dem ist das Whitepaper herzlichst zu empfehlen, denn es bietet noch jede Menge weitere interessante Facts.
Die drei folgenden Erkenntnisse haben unser Interesse besonders geweckt:
Newsfeed vs. Fapage
Eine Erkenntnis der im Mai 2011 von comScore durchgeführten Untersuchung ist die Tatsache, dass Branded Content im Newsfeed von Facebook-Usern 40-150mal wahrscheinlicher aufgenommen werden, als auf einer Fanpage. Weshalb also viel Geld in eine Facebook-Fanpage investieren, wenn die Werbebotschaft auf der jeweiligen Wall der Fans eine höhere Erfolgschance hat, eine Impression zu erzielen? Diese Ausgaben scheinen erst zwingend zu werden, wenn der Content auf die eigene Fanpage verlinkt wird, sei es aufgrund eines Wettbewerbes oder Ähnlichem.
Friends of Fans
Eine weitere Erkenntnis ist die Wichtigkeit der "Friends of Fans". Dabei handelt es sich, wie der Name schon sagt, nicht um explizite Fans eines Brands sondern um die Freunde eines jeweiligen Fans. Eine Analyse der Top 100 Brands, welche von Facebook durchgeführt wurde, hat ergeben, dass durchschnittlich 34 Friends pro Fan zusätzlich erreicht werden können. Und das alles "unpaid", versteht sich. Das visualisierte Beispiel von Microsoft Bing sieht dann so aus:

Segments
Die Segmentierung von Kunden und Märkten ist im Marketing zwar ein alter Hut, wird aber gerade in Bezug auf Facebook immer wieder vernachlässigt. Schade, denn gerade hier lässt sich die Segmentierung spielend leicht vornehmen. Und sollte man dabei wie beispielsweise bei Starbucks feststellen, dass das demografische Profil der Facebook-Fans nicht mit dem der Kunden übereinstimmt, so lässt sich über Facebook mit gezieltem Content daran arbeiten. Das blosse Zählen der Fans bewirkt noch lange keinen Anstieg der Kundenzahlen. Dazu benötigt man auch auf Facebook gute Marketingmassnahmen.
Wer noch ein wenig Zeit übrig hat und sich für die Marketing-Thematik rund um Facebook interessiert, dem ist das Whitepaper herzlichst zu empfehlen, denn es bietet noch jede Menge weitere interessante Facts.